Aktuelle Informationen in Folge der Corona-Pandemie

Wir können Gottesdienste in unseren Kirchen feiern – allerdings unter strengen Auflagen. Mehr dazu hier
Auf den Internetseiten der einzelnen Kirchengemeinden finden Sie zudem ein vielfältiges geistliches Angebot, darunter Gottesdienste und Andachten als Video- oder Audio-Dateien, Gebete, Liturgien für die Andacht zuhause und Predigten auch in schriftlicher Form zum Herunterladen.

Erd- und Urnenbestattungen finden möglichst unter freiem Himmel statt. Es können bis zu 100 Personen daran teilnehmen.
Dazu kommen Pfarrerin oder Pfarrer sowie Bestatter und weitere Helfer (diese stehen dann mit der Trauergemeinde nicht in Kontakt).

Die Franziskanerkirche ist offen.
Sie ist ein stiller Ort, an dem es gegenwärtig noch leiser zugeht als sonst. Sie ist ein Zufluchtsort und ein Ort der Stärkung.
Auch im November und Dezember 2020 findet montags die Stunde der Stille statt.

Seelsorge-Besuche etwa zu Geburtstagen oder Trauergesprächen sind derzeit leider nicht möglich. Die Pfarrerinnen und Pfarrer stehen jedoch für telefonische Gespräche zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Ihrem Seelsorger, wenn Sie ein Gespräch wünschen.
Wie Pfarrerinnen und Pfarrer mit dem Thema umgehen, erfahren Sie hier
Zuständige Pfarrerinnen und Pfarrer finden Sie im Gemeindefinder.

In der Weihnachtszeit wird die Familie oft besonders wichtig - die Herkunftsfamilie, die Gegenwartsfamilie aber auch die "innere Familie".
Gerade in diesem "Corona-Jahr" sind unsere inneren Kinder oft besonders bedürftig, brauchen vielleicht mehr Hinwendung als sonst.
Freuen Sie sich auf einen kurzen Impuls von Susanne Bakaus (Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen) zu diesem freudigen und doch auch nicht immer einfachen Thema!

Über Neuigkeiten und Aktivitäten des Evang. Kirchenbezirks und der Gemeinden informieren wir auch auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/ev.kirchenbezirk.esslingen

Der Internetauftritt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (www.elk-wue.de) bietet zahlreiche Informationen, Gottesdienste und Anregungen für die Gestaltung des geistlichen Lebens etwa unter Gemeindeleben online an.