Serie "Kirchenleute"
In diesen Beiträgen sind evangelische und katholische Christen portraitiert, die durch ihr Engagement in vielfältiger Weise Spuren im Raum Esslingen hinterlassen haben.
Ihr Glaube motivierte sie, sich in Politik, Literatur, Naturwissenschaften, Bildung oder im sozialen Bereich einzusetzen und so an gesellschaftlichen Veränderungen mitzuwirken. In ihren Lebensbildern wird deutlich, wie Glaube zur Triebfeder sozialen Handelns werden kann. Es sind kritische und reformerische Geister, Menschen des Worts aber auch der Tat. Geleitet waren sie dabei von der Frage nach einem sinnvollen Leben.
Portraitiert werden diese "Kirchenleute" von fachkundigen Autorinnen und Autoren.
Eduard Mörike: Seelische Talfahrt nach anfänglichem Schwung
Der Dichter und Pfarrer Eduard Mörike hielt es nur wenige Monate in Köngen aus. Von Reiner Strunk
Christoph Ulrich Hahn: Vielfältig engagierter Pionier der Diakonie in Württemberg
Christoph Ulrich Hahn gründete als junger Vikar in Esslingen die Evangelische Gesellschaft. Von Heinrich Frommer
Michael Stifel: Ein Prophet aus Esslingen
Augustinermönch, Anhänger und Freund Luthers, Mathematiker von Weltrang und Prophet des Weltuntergangs: Michael Stifels Leben trägt romanhafte Züge. Von Rainer Jooß
Theodor Dipper: Mutiger Einsatz für verfolgte Juden
Der evangelische Pfarrer Theodor Dipper beteiligt sich von Reichenbach aus an der Organisation der Württembergischen Pfarrhauskette. Von Jörg Thierfelder
Johanna und Eugen Stöffler: Im Köngener Pfarrhaus war Platz für alle
Johanna und Eugen Stöffler setzen sich im Dritten Reich für verfolgte und erniedrigte Menschen ein. Von Jörg Thierfelder
Renate Ludwig: Pionierin, Pädagogin und Vorbild
Renate Ludwig war die erste Theologin in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, die die zweite Dienstprüfung ablegte und wurde damit zur Pionierin unter den Theologinnen. Als engagierte Pädagogin war sie Vorbild vieler ihrer Schülerinnen. Von Christel Köhle-Hezinger
Johann Albrecht Bengel - Beeindruckender Lehrer und begabter Gelehrter
Johann Albrecht Bengel war 28 Jahre Klosterpräzeptor in Denkendorf. Von Heinrich Frommer
Hans Arnold Metzger: Unermüdliches Schaffen eines musikalischen Gründervaters
Hans-Arnold Metzger ist erster Leiter der Hochschule für Kirchenmusik in Esslingen. Von Ulrich Prinz
Johann Georg Frick: Nach Russland für ein gottgefälliges Leben
Der Altbacher Weingärtner Johann Georg Frick und die "Esslinger Harmonie der Gläubigen". Von Heinrich Frommer
Ernst Fischle: In China erinnert man sich an den Missionar "Kleiner Fisch"
Ernst Fischle aus Esslingen-Liebersbronn war 16 Monate in chinesischer Gefangenschaft. Von Heinrich Frommer
Otto Riethmüller: Die Jugend durch das Lied glauben lehren
Pfarrer an der Esslinger Südkirche, Liederdichter, Jugendführer: In Esslingen erinnert auch fast 70 Jahre nach seinem Tod noch vieles an den evangelischen Pfarrer Otto Riethmüller. Von Hans Norbert Janowski
Hermann Stern: Ein uneitler und humorvoller Großer der Kirchenmusik
Der bekannte Kirchenmusiker und spätere Landeskirchenmusikdirektor Hermann Stern lebte von 1945 bis zu seinem Tod 1978 im evangelischen Pfarrhaus von Hohengehren. Dort brachte er sich intensiv in das Leben der evangelischen Kirchengemeinde ein. Von Ulrike Rapp-Hirrlinger
Amalie und Lenore Volz: Vorkämpferinnen für Frauenbildung und Gleichberechtigung
Amalie und Lenore Volz – Mutter und Tochter – sind zwei Esslinger Frauenpersönlichkeiten, die christliche, soziale und politische Anliegen kämpferisch und selbstbewusst vertraten. Von Christel Köhle-Hezinger